Case Study

Bye-bye, Spreadsheets​

Wie du euer Warenwirtschaftssystem unkompliziert und nachhaltig digitalisierst.

Case Study Warenwirtschaftssysteme
Damit produzierende Unternehmen effizient funktionieren, benötigen sie unter anderem ein funktionierendes Warenwirtschaftssystem. Prozesse werden komplexer, die Anforderungen und das Datenvolumen steigen – und überfordern althergebrachte Tabellen und Spreadsheets.
Damit produzierende Unternehmen effizient funktionieren, benötigen sie unter anderem ein funktionierendes Warenwirtschaftssystem. Noch vor wenigen Jahren waren Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel die Tools der Wahl, wenn es darum ging, Liefer-, Lager- und Bestellprozesse zu steuern. Doch Prozesse werden komplexer, die Anforderungen und das Datenvolumen steigen – und überfordern althergebrachte Tabellen und Spreadsheets. 5Minds unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse, individuell zugeschnitten auf die Anforderungen.

Die Vorteile der Digitalisierung sind den meisten Unternehmen bekannt, doch bei der Umsetzung stoßen sie häufig auf Probleme. Komplexe Spreadsheets zur Organisation und Verwaltung von Prozessen sind in der deutschen Industrie weiterhin sehr weit verbreitet – wie bei einem unserer Kunden.

Als das Unternehmen auf 5Minds zukam, umfasste das Excel-Programm für das Warenwirtschaftssystem mehrere hundert Tabellen, die über Makros kommunizierten und Eingaben miteinander verarbeiteten. Das monolithische System funktionierte. Aber es hatte, wie viele Anwendungen, die teils vor Jahrzehnten noch während der ersten Welle der industriellen Digitalisierung in die Unternehmen eingezogen sind, seine Tücken.

Unser Kunde produziert heute an Dutzenden Maschinen hunderte Arten unterschiedlicher Artikel. Die Logistik der Produktion wird von Jahr zu Jahr umfangreicher. Die Kalkulationszeiträume der Software, die sie zum Rechnen benötigt, nehmen zu, ihr Wartungsaufwand wird immer größer. Eine Erweiterung um neue Funktionen kostet Zeit, wird komplizierter und anfälliger für Fehler. Excel ist für gestiegene Kapazitäten und die hohe Komplexität schlicht nicht ausgerichtet.

Der ProcessCube modernisiert das Warenwirtschaftssystem und die Produktionsplanung

Noch dazu kann eine Excel-Datei nicht von mehreren Nutzern parallel bearbeitet werden. Das zieht zwangsläufig kostenintensive Verzögerungen und Wartezeiten nach sich, wenn das Fertigungsvolumen eine gewisse Größe erreicht.

Der 5Minds ProcessCube war die ideale Lösung für unseren Kunden, das Warenwirtschaftssystem und die Produktionsplanung für die Zukunft fit zu machen. Der ProcessCube sorgt für Transparenz, wo ursprünglich genutzte Software an ihre Grenzen stößt.

Case Study Warenwirtschaftssysteme
Die Produktions-Prozesse können durch den ProcessCube z. B. parallel im Office und in den Betriebshallen bearbeitet werden.
Case Study Warenwirtschaftssysteme

Gemeinsame Kommunikationsebene durch BPMN

Als Basis nutzt der ProcessCube die grafische Darstellung von Prozessen durch die Business Process Model Notation (BPMN). Dadurch werden die einzelnen Schritte innerhalb der Abläufe visualisiert und als Diagramm dargestellt. BPMN erfüllt damit gleich zwei Funktionen. Sie stellt einerseits eine übersichtliche Reihenfolge in den Prozessen her. Somit sind Fehlerquellen wesentlich leichter zu definieren.

Andererseits schafft BPMN eine gemeinsame Kommunikations-Ebene für alle Mitarbeiter:innen des Unternehmens. Die grafische Darstellung ermöglicht es auch fachfremdem Personal, die Funktionsweise der gesamten Produktion zu verstehen und sich an ihrer Entwicklung zu beteiligen.

Eine Nutzeroberfläche zur vereinfachten Handhabe

Der ProcessCube aus dem Haus 5Minds ist in der Lage, Prozesse in BPMN-Diagrammen zu definieren und auszuführen. Er schafft damit die Grundlage, die bestehende Software nach Belieben auszubauen, ohne ihre Wartung zu erschweren. Neue Parameter der Produktion können schnell innerhalb der Prozesskette lokalisiert und ohne großen Aufwand in das bestehende System integriert werden. „Der ProcessCube schafft einen zentralen Ort, der uns sagt, wann und unter welchen Umständen Unternehmensprozesse passieren“, sagt Marco von 5Minds.

Fazit:

Für unsere Kunden aus dem produzierenden Gewerbe ist eine reibungslose Koordination der Produktion von entscheidender Bedeutung. Die aktuelle Auslastung der Maschinen, die Platzierung eines neuen Auftrags, die Erfüllung von Lieferterminen oder die statistische Auswertung der abgeschlossenen Produktion sind relevante Parameter, die präzise aufeinander abgestimmt werden müssen. Je reibungsloser das gelingt, desto besser ist die Grundlage für weiteres Wachstum.

Mit dem ProcessCube hat unser Kunde künftig eine Software zur Verfügung, die das Warenwirtschaftssystem entsprechend vorbereitet. Das fertige Produkt wird in der Lage sein, alle wichtigen Parameter der Fertigung zu erfassen und zu koordinieren. Damit schafft der ProcessCube eine deutlich höhere Verlässlichkeit der Abläufe und entlastet das Personal. Mehr noch ist der parallele Zugriff von beliebig vielen Anwender:innen auf die gleiche Datei möglich und beschleunigt damit die Prozesse. Bei unserem Kunden hat Excel als Basis für das Warenwirtschaftssystem seine Schuldigkeit getan.

Weitere Case Studies

In einem Warenlager geht es manchmal zu wie im Taubenschlag. Doch während im Taubenschlag nur wichtig ist, dass am Ende des Tages genauso viele Vögel da sind wie kurz nach dem Wachwerden, wird im Warenlager der flaschenpost SE jede Bewegung exakt dokumentiert.

Einlasskontrollen sind eigentlich einfach. Mit Ticket kommt man rein, ohne Ticket bleibt man draußen. Doch wenn die Eintrittskarte gleichzeitig eine individuelle Visitenkarte für Besucher sein soll, wird es kompliziert. Mit dem ProcessCube schafft 5Minds eine reibungslose Lösung.

Wir bei 5Minds sind IT-Dienstleister mit dem Know-how für hoch skalier- und verfügbare Systeme für den Zahlungsverkehr. Wir schaffen Systeme mit hohen Sicherheitsstandards für eine schnelle Datenverarbeitung.

Das Herzstück eines funktionalen E-Commerce ist seine Logistik. 5Minds unterstützt mit punktgenauer Software die Optimierung der Prozesse.

Schnell und stringent – so wie unsere Kund:innen denken, muss auch die Software konzipiert sein, mit der sie arbeiten. Der ProcessCube von 5Minds ist das zentrale Element einer solchen Software.

Der ProcessCube von 5Minds passt das automatisierte Rechnungswesen von Unternehmen an die wachsende Komplexität von Zahlungsabwicklungen an.

Mass Data Operational System (MDOS) für sichere und schnelle Zahlungsprozesse.

5Minds bietet mit dem ProcessCube nicht nur eine prozessorientierte Software-Lösung. Als verlässlicher Partner beraten und unterstützen unsere Entwicklungs-Teams unsere Kund:innen auch bei inhaltlich anspruchsvollen Themen.

Wie gute Software die Handarbeit in Unternehmen ablöst

Die Umstellung eines Stammdatensystems auf eine verbreitete Standardlösung kann für Chaos in der Verwaltung eines Unternehmens sorgen. 5Minds stellt die richtigen Fragen, um genau das zu verhindern.

Geringere Kosten für die Erweiterungen der Zukunft

Prozessbasierte Software für die flexible Tourenplanung der flaschenpost SE

Du stehst vor einer ähnlichen Herausforderung?

Schreibe uns gerne an! Ich melde mich zeitnah zurück und vereinbare einen gemeinsamen Termin für ein kostenloses Erstgespräch – per Videocall oder vor Ort.

Felix Schymanski

Felix Schymanski​

Dein Ansprechpartner