Case Study

Schneller beim Kunden

Das Herzstück eines funktionalen E-Commerce ist seine Logistik. 5Minds unterstützt mit punktgenauer Software die Optimierung der Prozesse.

Case Study E-Commerce und Logistik
Das Herzstück eines funktionalen E-Commerce ist seine Logistik. 5Minds unterstützt mit punktgenauer Software die Optimierung der Prozesse.

Warenlager sind heutzutage so automatisiert, dass immer weniger Mitarbeiter:innen immer mehr Bestellungen bearbeiten können. Automatisierung allein ist jedoch nicht der Schüssel einer optimierten Logistik. Entscheidend ist die Software, die dahinter liegt. Sie muss den Maschinen sagen, wann genau sie was zu tun haben, um die Zeit optimal zu nutzen. Sie muss mögliche Veränderungen der Prozesse oder auch Neuerungen mit geringstmöglichem Aufwand und ohne Effizienzverlust in den laufenden Betrieb integrieren können und somit die Strukturen schaffen, die den Anforderungen zufriedener Kunden:innen genügen.

Vorhandene Software umbauen oder Software neu entwickeln

5Minds kann mit seiner Software dabei helfen, an genau diesen Stellschrauben zu drehen – beim Wareneingang, dem Warenausgang, der Kommissionierung, der Preisgestaltung oder der Integration neuer Marktplätze. Als innovatives IT-Unternehmen sind wir in der Lage, bereits vorhandene Software umzubauen oder eine gänzlich neue Software für unsere Kunden:innen zu entwickeln.

Einer unserer Kunden aus dem E-Commerce-Sektor hat sich für beide Möglichkeiten entschieden. Seine Herausforderung: Die stetig wachsende Zahl täglicher Bestellungen brachte die ursprüngliche Software des Unternehmens an ihre Grenzen. Die Logistik kam der Nachfrage nicht hinterher

.

Case Study E-Commerce und Logistik

ProcessCube jongliert mit fünfstelliger Zahl an Preisen

Damit wurde eine Generalüberholung der Software notwendig, in deren Rahmen wir die Software zukunftssicher modernisiert haben. Damit wurde die Effizienz der Prozesse drastisch erhöht und die Handlungsfähigkeit des Unternehmens gewahrt. Neue Produkte können schnell und unkompliziert eingepflegt werden, ohne laufende Prozesse zu behindern. Bei Aspekten des Produktmanagements setzen wir auf unsere hauseigene Process Engine, den ProcessCube, der Artikelpreise schnell und fehlerlos aktualisiert. Der ProcessCube jongliert spielend mit einer fünfstelligen Zahl an Preisen und übernimmt deren Pflege selbständig. Die Preise der Mitbewerber werden importiert und weiterverarbeitet, um daraus markttaugliche Angebote zu schneidern. Damit bewahrt der Anbieter die Wettbewerbsfähigkeit seiner gesamten Warenpalette.

Geringere menschliche Fehlerquote

Wertvolle Unterstützung haben wir auch leisten können, als unser Kunde seine Produkte über den Internetauftritt eines neuen Partners vertreiben wollte. Dazu musste zunächst einmal über eine Schnittstelle die unverzügliche Verknüpfung zur Software des Partners gewährleistet werden. 5Minds stellt solche Schnittstellen zuverlässig bereit. Diese stellen den sofortigen Anschluss her, um Aufträge, die der neue Marktplatz generiert, schnell bearbeiten zu können. Auch Produkt-, Preis- und Bestandsinformationen werden dort regelmäßig aktualisiert. Der neue Partner brachte jedoch nicht nur einen neuen Vertriebskanal, sondern damit einhergehend variierende bürokratische Anforderungen neuer Märkte. Das gilt für Liefer- oder Rückgabebedingungen des Unternehmens selbst, aber auch für unterschiedliche Regularien beim Käufer- oder Datenschutz. Unsere Software schafft leicht verständliche Handlungsvorgaben für all diese Neuerungen und vereinfacht die Markteinführung.

Skalierung ohne Verlust von Präzision

In der Lagerlogistik selbst haben wir die Prozesse weiter optimieren können, indem wir die Abläufe durch die Software so aufeinander abgestimmt haben, dass Wareneingänge, Kommissionierung bis hin zum Warenausgang harmonisch korrespondieren und die Fehlerquote bei der Bearbeitung von Bestellungen verringert wird. Entscheidend dabei ist unter anderem die Priorisierung von Prozessen, um Zeitverluste zu vermeiden und Bestellungen innerhalb eines gewissen Zeitfensters verbindlich bearbeiten zu können.

Das Fazit: Wir konnten unserem Kunden aus dem E-Commerce dabei helfen, seine gesamte Lagerlogistik noch exakter aufeinander abzustimmen und dadurch eine höhere Effizienz zu generieren. Der Kunde ist jetzt auch in der Lage, die Zahl seiner Aufträge weiter zu skalieren, ohne an Präzision bei der Bearbeitung zu verlieren. Im scharfen Wettbewerb zahlreicher Online-Vertriebe sind das beste Voraussetzungen, um die eigenen Kunden zufriedenzustellen.

Weitere Case Studies

In einem Warenlager geht es manchmal zu wie im Taubenschlag. Doch während im Taubenschlag nur wichtig ist, dass am Ende des Tages genauso viele Vögel da sind wie kurz nach dem Wachwerden, wird im Warenlager der flaschenpost SE jede Bewegung exakt dokumentiert.

Einlasskontrollen sind eigentlich einfach. Mit Ticket kommt man rein, ohne Ticket bleibt man draußen. Doch wenn die Eintrittskarte gleichzeitig eine individuelle Visitenkarte für Besucher sein soll, wird es kompliziert. Mit dem ProcessCube schafft 5Minds eine reibungslose Lösung.

Wir bei 5Minds sind IT-Dienstleister mit dem Know-how für hoch skalier- und verfügbare Systeme für den Zahlungsverkehr. Wir schaffen Systeme mit hohen Sicherheitsstandards für eine schnelle Datenverarbeitung.

Schnell und stringent – so wie unsere Kund:innen denken, muss auch die Software konzipiert sein, mit der sie arbeiten. Der ProcessCube von 5Minds ist das zentrale Element einer solchen Software.

Der ProcessCube von 5Minds passt das automatisierte Rechnungswesen von Unternehmen an die wachsende Komplexität von Zahlungsabwicklungen an.

Mass Data Operational System (MDOS) für sichere und schnelle Zahlungsprozesse.

5Minds bietet mit dem ProcessCube nicht nur eine prozessorientierte Software-Lösung. Als verlässlicher Partner beraten und unterstützen unsere Entwicklungs-Teams unsere Kund:innen auch bei inhaltlich anspruchsvollen Themen.

Wie du euer Warenwirtschaftssystem unkompliziert und nachhaltig digitalisierst.

Wie gute Software die Handarbeit in Unternehmen ablöst

Die Umstellung eines Stammdatensystems auf eine verbreitete Standardlösung kann für Chaos in der Verwaltung eines Unternehmens sorgen. 5Minds stellt die richtigen Fragen, um genau das zu verhindern.

Geringere Kosten für die Erweiterungen der Zukunft

Prozessbasierte Software für die flexible Tourenplanung der flaschenpost SE

Du stehst vor einer ähnlichen Herausforderung?

Schreibe uns gerne an! Ich melde mich zeitnah zurück und vereinbare einen gemeinsamen Termin für ein kostenloses Erstgespräch – per Videocall oder vor Ort.

Felix Schymanski

Felix Schymanski​

Dein Ansprechpartner